Müllsammelaktion „Sauberes Hessen“
Am Samstag, den 12. April 2025 beteiligt sich der FSV-Maibach e.V. an der landesweiten Aktion „Sauberes Hessen“.
Dazu treffen sich alle fleißigen Helfer um 10:00 Uhr am Schwimmbad.
„Bitte Eimer und Handschuhe mitbringen“
Im Anschluss an die Sammlung lädt der FSV alle Helfer zu einem Imbiss ein.
Der FSV-Maibach e.V. freut sich auf viele Teilnehmer.
Start in die Deutsche Sportabzeichen Saison 2025
Die Deutsche Sportabzeichen-Saison startet in eine neue Runde!
Die Eröffnung der Sportabzeichen-Saison ist für den 21. Mai 2025 geplant.
Hierzu treffen sich alle interessierten Sportlerinnen und Sportler gemeinsam auf dem Schrenzerstadion in Butzbach ab 18:00 Uhr zum Trainieren und Abnehmen der Zeiten und Längen.
Das Deutsche Sportabzeichen bietet eine vielseitige Herausforderung für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Von Ausdauer über Kraft bis hin zur Koordination deckt das Programm verschiedene sportliche Fähigkeiten ab und fördert einen aktiven und gesunden Lebensstil. Die breite Palette an Disziplinen ermöglicht es Teilnehmenden, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sich in unterschiedlichen Bereichen zu verbessern.
Nach einer Begrüßung können bereits erste Prüfungen abgelegt werden.
Die Abnahmen der Schwimm-, Radfahr- und Walking / Nordic-Walking Leistungen werden gesondert bekannt gegeben und finden im „Maibacher Schwimmbad und Gemarkung“ statt.
Also, wer Spaß, Freude an Bewegung hat und ein kleines bisschen Ehrgeiz besitzt, ist herzlich Willkommen.
Euer Sportabzeichen – Team
Günter Langer und Thomas Baumgartl
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Freizeitsportverein Maibach e.V.
am Freitag, den 07. März 2025, um 19:30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Maibach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der JHV 2024
4. Genehmigung des Protokolls
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Aussprache zu den Berichten
10. Mitteilungen der Abteilungsleiter/-innen
11. Wahl eines Kassenprüfers
12. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 28.02.2025 beim 1. Vorsitzenden Egon Theiß eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des FSV Maibach e.V.
Start der Sportabzeichen – Saison 2024, am Mittwoch den 29.05.2024 um 18 Uhr
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir ab Mittwoch, den 29.05.2024, wieder mit der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) beginnen, es wird trainiert und die Leistungen in Werfen, Laufen, Springen werden abgenommen.
Von Mai bis Oktober wird unser Prüfer-Team, Günter Langer und Thomas Baumgartl regelmäßig an jedem Mittwoch ab 18:00 Uhr auf dem Schrenzerstadion in Butzbach für Euch da sein.
Um es attraktiver zu gestalten, gibt es ab dieser Saison in der Disziplingruppe Kraft einige Neuigkeiten.
Es besteht jetzt die Möglichkeit, in dieser Disziplingruppe Kraft Leistungen mit Push-Ups (Liegestützen), Pull-Ups (Klimmzug), Triceps-Dips (Beugestütz) und Crunches/Curl-Up-Test (Bauchpresse) abzulegen.
Die Abnahmen der Schwimm-, Radfahr- und Walking / Nordic-Walking Leistungen werden gesondert bekannt gegeben und finden im „Maibacher Schwimmbad und Gemarkung“ statt.
Also, wer Spaß, Freude an Bewegung hat und ein kleines bisschen Ehrgeiz besitz, ist herzlich Willkommen.
Euer Sportabzeichen – Team
FSV Maibach blickt auf sportliches Jahr zurück
Jahreshauptversammlung mit personellen Veränderungen im Vorstand
(lba). Am vergangenen Freitag, 15.03.2024 fand im DGH Maibach die Jahreshauptversammlung des FSV Maibach statt. Insgesamt konnten der 1. Vorsitzende Egon Theiß und sein Vorstand fast 40 Mitglieder willkommen heißen. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls aus der letztjährigen Sitzung ließ man das vergangene Jahr Revue passieren.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Freizeitsportverein Maibach e.V.
am Freitag, den 15. März 2024, um 19:30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Maibach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der JHV 2023
4. Genehmigung des Protokolls
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Aussprache zu den Berichten
10. Mitteilungen der Abteilungsleiter/-innen
11. Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer
12. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 08.03.2024 beim 1. Vorsitzenden Egon Theiß eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des FSV Maibach e.V.
Liebe Mitglieder,
am Sonntag, den 21. Januar 2024 laden wir Euch zur ersten sportlichen Veranstaltung im neuen Jahr ein.
Das alljährliche „Joggen, Walken und Wandern“ startet um 11 Uhr am Schwimmbad.
Bei gutem Wetter kann alternativ auch eine Runde mit dem Rad gefahren werden.
Anschließend gibt es im Dorfgemeinschaftshaus ein gemeinsames Mittagessen, hier werden die Sportabzeichen aus dem letzten Jahr verliehen.
Wir freuen uns auf Euch.
Viele Grüße
Der Vorstand
Kleine und große Leute sind dazu aufgerufen, sich der sportlichen Herausforderung durch das Deutsche Sportabzeichen zu stellen. In den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination müssen Prüfungen bestanden werden, um das Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland in Bronze, Silber oder Gold tragen zu dürfen.
Der FSV Maibach beabsichtigt ab dem 31. Mai 2023, jeden Mittwoch im Schrenzer Stadion wieder ein Sportabzeichen-Treff zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Deutschen Sportabzeichen (DSA) anzubieten.
Es beginnt immer um 18 Uhr und dauert ca. 1 ½ Stunden.
Hier werden unter der Leitung von Günter Langer und Thomas Baumgartl die Leichtathletikdisziplinen wie Werfen, Laufen, Springen trainiert und abgenommen.
Die Abnahmen der Schwimm-, Radfahr- und Walking / Nordic-Walking Leistungen werden gesondert bekannt gegeben und finden im „Maibacher Schwimmbad und Gemarkung“ statt.
Materialien zum Download:
https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
Jahreshauptversammlung des FSV Maibach 2022
(lba) Der Freizeitsportverein Maibach lud seine Mitglieder am Samstag, den 1. April 2023 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Der 1. Vorsitzende Egon Theiß hieß insgesamt 33 Mitglieder willkommen und begrüßte besonders die Vertreter der anderen Orstvereine und Ortsvorsteher Sebastian Rees.
Nach der Totenehrung sowie Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung berichteten Theiß und die jeweiligen Abteilungsleiter/-innen über die Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten des Vereins aus dem letzten Jahr.
MAIBACH (lba).
Am Samstag, den 25.03.2023 lädt der FSV Maibach alle fleißigen Helfer zur diesjährigen Müllsammelaktion „Sauberes Hessen“ ein. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Schwimmbad, Handschuhe und Eimer sollen bitte selbst mitgebracht werden. Im Anschluss gibt es zur Stärkung Würstchen und Getränke. Der FSV freut sich auf viele Teilnehmer.
MAIBACH (lba).
Trotz regnerischem Wetter traf sich am Sonntag eine stattliche Teilnehmerzahl zur ersten sportlichen Veranstaltung des FSV Maibach in diesem Jahr. Ca. 40 Mitglieder machten sich auf einen 1,5-stündigen Rundweg zum „Joggen, Walken und Wandern“ durchs Michelbachtal. Zum Abschluss hatte der Vorstand ein Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus organisiert, das man sich gemeinsam schmecken ließ.
Außerdem wurde die Veranstaltung genutzt, um die in 2022 erworbenen Sportabzeichen zu überreichen. Die Trainer Joachim Heller, Thomas Baumgartl und Günter Langer freuten sich über insgesamt 50 aktive Sportlerinnen und Sportler, die sich in der vergangenen Saison der Herausforderung zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination gestellt hatten. Vom FSV Maibach waren insgesamt 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten, darunter 7 Männer, 4 Frauen und ein Kind. Alle erwarben das Sportabzeichen schon zum wiederholten Male: Finja Langsdorf, Jana Baumgartl, Michael Bahmann und Frank Hofmann (je 6. Wiederholung), Laura Baumgartl (7. Wiederholung), Steffen Baumgartl (9. Wiederholung), Nicole Langsdorf (10. Wiederholung), Rupert Klopsch (12. Wiederholung), Uwe Baumgartl und Sabine Baumgartl (je 13. Wiederholung), Thomas Baumgartl (20. Wiederholung) und Günter Langer (46. Wiederholung). Zudem konnten einige Familienurkunden überreicht werden.
Auch im Sommer 2023 können immer mittwochs ab 18 Uhr im Schrenzerstadion in Butzbach die Disziplinen für das Sportabzeichen absolviert werden. Die Trainer freuen sich über jeden Teilnehmer.
Liebe Mitglieder,
gerne bieten wir euch an sich der Yoga-Gruppe mit Yogalehrerin Regina Reitz anzuschließen.
Die Übungszeit ist aktuell immer montags um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Maibach.
Wir freuen uns auf euer Kommen!