1. Mai Feier
Am Samstag, den 26.03.2022 um 20.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Maibach die gemeinsame Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 und 2021 der Freiwilligen Feuerwehr Maibach und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Butzbach-Maibach statt.
Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen (Einsatzabteilung in Dienstkleidung).
Tagesordnung:
Ereignisreiches Jahr der Maibacher Feuerwehr
Am Samstag, den 25.01. fand in Maibach die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maibach satt. Wehrführer Sebastian Rees begrüßte alle Anwesenden, unter denen auch stv. Stadtbrandinspektor Andreas Litwin und Stadtrat Christoph Jung waren und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Wehrführer Rees gab einen Überblick über das vergangene Jahr. Er zählte die 10 erfolgreich abgeschlossenen Einsätze (3 Feueralarme, 6 technische Hilfeleistungen) auf.
Am Samstag, den 25.01.2020 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maibach für das Jahr 2019 in der Alten Schule Maibach statt.
Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen (Einsatzabteilung in Dienstkleidung).
Tagesordnung:
Am Sonntagabend kam es in Maibach zu einem Scheunenbrand. Das Gebäude brannte komplett nieder.
Zunächst wurden die Brandschützer aus Maibach, Bodenrod und das Tanklöschfahrzeug aus der Kernstadt alarmiert. Als die Kräfte am Einsatzort eintrafen, ließen sie über die Zentrale Leitstelle Wetterau die Wehr aus Münster und Hoch-Weisel nachalarmieren.
Da die Scheune sowohl an das Wohngebiet als auch an Felder grenzte, wurde zunächst wurde dafür gesorgt, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreitet. Zeitgleich erfolgte der Löschangriff auf das im Vollbrand stehende Gebäude.
Am Freitag den 29.03.2019 ab 19:00 Uhr findet in Maibach eine Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Butzbach, dem Rettungsdienst Johanniter und der Polizei statt.
Da die Übung so "real" wie möglich durchgeführt werden soll, sind die Einsatzkräfte mit Blaulicht und Martinhorn auf der Anfahrt und bitten um Verständnis und Rücksichtnahme.
Alle Maibacher Bürgerinnen und Bürger, sowie andere Interessierte sind Herzlich Eingeladen die Übung am Jägerhof zu verfolgen und sich ein Eindruck der Arbeit der Einsatzkräfte im Unglücksfall zu machen.
Wir werden versuchen während der Übung auftretende Fragen zu beantworten, dies kann aber je nach Einsatzbild zeitlich schwierig werden. Gerne werden wir nach der Übung für alle offengebliebenen Fragen da sein.
Die Wehrfühung
Feuerwehr Maibach
9 Einsatz und 9 erfolgreiche absolvierte Lehrgänge im Vergangenem Jahr
Am vergangenen Samstag fand in Maibach die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maibach satt. Wehrführer Sebastian Rees begrüßte alle Anwesenden, unter denen auch stv. Stadtbrandinspektor Andreas Litwin und Stadtrat Christoph Jung waren und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. In seinem Bericht geht Wehrführer Rees zunächst auf die 9 geleisteten Einsätze ein, welche sich in 2 Feueralarme und 7 technische Hilfeleistungen gliederten.