Ortsbeirat
Der Ortsbeirat Maibach heißt Sie herzlich Willkommen auf Maibach Online
Der Ortsbeirat Maibach heißt Sie herzlich Willkommen auf Maibach Online
Am Donnerstag, den 02.06.2022 um 20.15 Uhr tagt der Ortsbeirat im Dorfgemeinschaftshaus Maibach.
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 17.02.2022
3. Sachstand Sanierung Freibad
4. Spielplatz
5. offene Themen Stadtverwaltung
6. Verschiedenes
6.1. Bürgerthemen
7.2. Bouleplatz
7.3. Bürgerthemen
Die am Versammlungstag geltenden Hygienerichtlinien zur Eindämmung der Corona-Pandemie finden Anwendungund sind von den Teilnehmern einzuhalten.
Maibach, 25.05.2022
ORTSBERIAT MAIBACH
Sebastian Rees
Protokoll zur 5. Sitzung des Ortsbeirats Maibach am 17.02.2022 im DGH Maibach.
Anwesend: Sebastian Rees, Michael Knecht, Hermann Holzfuß, Johannes Semsch, Sandra Ketter und Stadtrat Christoph Jung
Gäste: 8 Maibacher Bürger und Bürgerinnen
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 26.11.2021
3. Haushaltsplanung 2022
4. Sachstand Sanierung Freibad
5. Schiedsperson Schiedsamt Butzbach II
6. Verschiedenes
6.1. offene Themen Stadtverwaltung
6.2. Bouleplatz
6.3. Bürgerthemen
Am Donnerstag, den 17.02.2022 um 20.15 Uhr tagt der Ortsbeirat im Dorfgemeinschaftshaus Maibach.
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 26.11.2021
3. Haushaltsplanung 2022
4. Sachstand Sanierung Freibad
5. Schiedsperson Schiedsamt Butzbach II
6. Verschiedenes
6.1. offene Themen Stadtverwaltung
7.2. Bouleplatz
7.3. Bürgerthemen
Diese Sitzung findet nach der geltenden 3G-Regel statt. Bei Betreten des Gebäudes muss jede Person einen entsprechenden Impf-oder Genesenen-nachweis bzw. einen gültigen Testnachweis vorlegen. Weiterhin weisen wir auf die nach wie vor geltenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht, Abstandsregeln etc.) hin.DasTragen einer Maske des StandardsFFP2oder vergleichbar ohne Ausatemventil ist bereits beim Betreten des Dorfgemeinschaftshausesund auch während der Sitzung zu tragen.
Maibach, 14.02.2022
ORTSBERIAT MAIBACH
Sebastian Rees
Seit Herbst 2019 beschäftigt sich die Stadt Butzbach im LEADER-geförderten Projekt „Kneipp 5.0 – Kneippen in Butzbach – für alle überall“ mit der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp. In diesem Zusammenhang wurde ein Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp für die Stadt Butzbach erarbeitet. Das Gesundheitskonzept kann hier eingesehen werden. Teil des Gesundheitskonzeptes ist die Butzbacher Gesundheitsroute. Neben einer Kneipp-Anlage im Butzbacher Schlosspark gibt es auch verschiedene Kneipp-Stationen in den Ortsteilen. In Bodenrod wurde bereits ein mit Bergkräutern bepflanztes Hochbeet eingeweiht. Ein Zeitungsartikel dazu kann hier gefunden werden.
Protokoll zur 4. Sitzung des Ortsbeirats Maibach am 26.11.2021 im DGH Maibach.
Anwesend: Sebastian Rees, Michael Knecht, Hermann Holzfuß, Johannes Semsch, Sandra Ketter und Stadtrat Christoph Jung
Gäste: 11 Maibacher Bürger und Bürgerinnen
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 22.07.2021
3. Kneipp-Konzept
4. Haushaltsplanung 2022
5. Sachstand Sanierung Freibad
6. Maibach 2022
7. Verschiedenes
7.1. Volkstrauertag
7.2. Seniorenweihnachtsfeier
7.3. Bürgerthemen
Am Dienstag, den 26.10.2021 um 20.15 Uhr tagt der Ortsbeirat im Dorfgemeinschaftshaus Maibach.
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 22.07.2021
3. Kneipp-Konzept
4. Haushaltsplanung 2022
5. Sachstand Sanierung Freibad
6. Maibach 2022
7. Verschiedenes
7.1. Volkstrauertag
7.2. Seniorenweihnachtsfeier
7.3. Bürgerthemen
Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuellen Corona-Vorschriften das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder einer höherwertigen Maske innerhalb des Gebäudes erforderlich ist. Ebenfalls ist nur eine beschränke Anzahl an Personen im Gebäude zulässig
Maibach, 19.10.2021
ORTSBERIAT MAIBACH
Sebastian Rees
BUTZBACH-MAIBACH (pm). Noch kennen wir sie als Flugkünstler und Sommerboten: Schwalben. Jahrhunderte lang waren sie ganz selbstverständliche Mitbewohner – nicht nur in Dörfern und auf Bauernhöfen, sondern auch in unseren Städten. Die kalte Jahreszeit verbringen sie zwar südlich der Sahara, aber wenn sie im April zum Brüten zurückkehren, kündigen sie mit ihrem fröhlichen Gesang den baldigen Sommer an.
Rauch- und Mehlschwalben leben und nisten in unserer unmittelbaren Nachbarschaft: sie ziehen an unseren Hauswänden und in unseren Ställen ihren Nachwuchs auf. Oft können wir ihre eleganten Flugmanöver bewundern, mit denen sie Fluginsekten aus dem Luftstrom fangen. Zu unserer großen Freude stehen dabei auf der Schwalben-Speisekarte vorzugsweise für uns Menschen eher lästige Zeitgenossen wie Fliegen, Mücken und Blattläuse. Früher verehrten wir Schwalben als Glücksbringer. Ein altes Sprichwort sagt: „Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren.“
Protokoll zur 3. Sitzung des Ortsbeirats Maibach am 22.07.2021 im DGH Maibach.
Anwesend: Sebastian Rees, Michael Knecht, Hermann Holzfuß, Johannes Semsch, Sandra Ketter und Stadtrat Christoph Jung
Gäste: 13 Maibacher Bürger und Bürgerinnen
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Protokoll der letzten Sitzung vom 10.06.2021
3. Bericht zur 2. Sitzung des Mobilitätsbeirats
4. Präsentation „Sanierung Freibad“
5. Antrag / Eingabe Friedhofsordnung
6. Verschiedenes
6.1. Kindergartenbus
6.2. Notausgang DGH
6.3. Bürgerthemen