Chronik

Die Liederperle Maibach

Die Gründung erfolgte am 30. Juni 1976.

Der Name "Liederperle" wurde in Erinnerung an den Männergesangverein, der vor dem 2. Weltkrieg bestand und sich durch die Kriegswirren und seine Folgen auflöste, übernommen und wiederbelebt.

Die Anregung zur Gründung gaben der damalige Gastwirt Willi Edel, der auch die Leitung übernahm und der Ehrenvorsitzende der leider mittlerweile verstorbene Sänger Eugen Hofmann.
Der Chor zählte damals 28 Gründungsmitglieder, bis Ende 1977 waren es 31 aktive und 21 passive Mitglieder. Proben fanden immer donnerstags im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus statt.

Im März 1977 kamen junge Sängerinnen und Sänger hinzu, die z. Teil bis heute geblieben sind. 1980 übernahm Herr Horst aus Rockenberg die Chorleitung. Es folgten häufige Chorleiterwechsel bis Mitzi Mc Manus – von Amerika nach Maibach gezogen – die Aktiven als Chorleiterin im positiven Sinne an ihre Grenzen führte.

2000 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Gesangverein Eintracht Münster, da die Zahl der Aktiven in beiden Chören gesunken war. Die Vereine blieben selbständig, sangen aber unter dem Namen „Chorgemeinschaft Maibach/Münster“. Die Proben fanden unter Leitung von Magdalene Höhn mittwochs abwechselnd in Maibach und Münster statt.

2011 musste der Gesangverein Eintracht Münster aus finanziellen Gründen stillgelegt werden. Die Aktiven traten der Liederperle Maibach bei und Cornelia Bundschuh wechselte vom Alt in die Chorleitung.

Nach nunmehr fast 10jähriger Chorleitung durch Cornelia Bundschuh hat diese aus privaten Gründen das Ruder an Herrn Erich Reusch aus Oberkleen übergeben. Seit November 2019 leitet er die 29 Sängerinnen und Sänger mit viel Fachwissen und Spass und Freude an dem, was er tut. Auch moderne Literatur wird in Zukunft bei der "Liederperle" Einzug halten und gibt Hoffnung für die Zukunft des Vereins.