Müllsammelaktion "Sauberes Hessen" 2025
Müllsammelaktion „Sauberes Hessen“
Am Samstag, den 12. April 2025 beteiligt sich der FSV-Maibach e.V. an der landesweiten Aktion „Sauberes Hessen“.
Dazu treffen sich alle fleißigen Helfer um 10:00 Uhr am Schwimmbad.
„Bitte Eimer und Handschuhe mitbringen“
Im Anschluss an die Sammlung lädt der FSV alle Helfer zu einem Imbiss ein.
Der FSV-Maibach e.V. freut sich auf viele Teilnehmer.
Start der Sportabzeichen – Saison 2025 - Am 21.05.2025 wird wieder begonnen
Start in die Deutsche Sportabzeichen Saison 2025
Die Deutsche Sportabzeichen-Saison startet in eine neue Runde!
Die Eröffnung der Sportabzeichen-Saison ist für den 21. Mai 2025 geplant.
Hierzu treffen sich alle interessierten Sportlerinnen und Sportler gemeinsam auf dem Schrenzerstadion in Butzbach ab 18:00 Uhr zum Trainieren und Abnehmen der Zeiten und Längen.
Das Deutsche Sportabzeichen bietet eine vielseitige Herausforderung für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Von Ausdauer über Kraft bis hin zur Koordination deckt das Programm verschiedene sportliche Fähigkeiten ab und fördert einen aktiven und gesunden Lebensstil. Die breite Palette an Disziplinen ermöglicht es Teilnehmenden, ihre individuellen Stärken zu entdecken und sich in unterschiedlichen Bereichen zu verbessern.
Nach einer Begrüßung können bereits erste Prüfungen abgelegt werden.
Die Abnahmen der Schwimm-, Radfahr- und Walking / Nordic-Walking Leistungen werden gesondert bekannt gegeben und finden im „Maibacher Schwimmbad und Gemarkung“ statt.
Also, wer Spaß, Freude an Bewegung hat und ein kleines bisschen Ehrgeiz besitzt, ist herzlich Willkommen.
Euer Sportabzeichen – Team
Günter Langer und Thomas Baumgartl
Einladung zur Jahreshauptversammlung FövFM 2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Maibach e. V.
Liebe Vereinsmitglieder,
am Samstag, den 22. März 2025 um 19:00 Uhr
findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Maibach e. V. statt, zu der wir Euch herzlich einladen.
Wir treffen uns um 19:00 Uhr im DGH Maibach und starten mit einem leckeren Essen. Die eigentliche Sitzung beginnt dann ca. 20:00 Uhr.
Tagesordnung
- Begrüßung
- Totenehrung
- Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV 2024
- Jahresbericht 2024
- Kassenbericht / Entlastung des Vorstandes / Wahl eines Kassenprüfers
- Ausblick 2025
- Verschiedenes
Schriftliche Anträge zu Tagesordnungspunkten können bis zum 15. März 2025 bei unserer ersten Vorsitzenden Eva Haas eingereicht werden.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des
Fördervereins Freibad Maibach e. V.
JHV Liederperle Maibach
Einladung zur Jahreshauptversammlung der "Liederperle" Maibach
Am Freitag, 21. März 2025, 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der „Liederperle“ Maibach im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Totenehrung
- Geschäftsbericht
- Kassenbericht
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Neuwahl eines Kassenprüfers
- Termine 2025
- Verschiedenes
Anträge, Wünsche und Anregungen zur genannten Tagesordnung nimmt der 1. Vorsitzende Volker Hofmann gerne entgegen (Tel. 06081/67430) !
Einladung zur Jahreshauptversammlung FSV 2024
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Freizeitsportverein Maibach e.V.
am Freitag, den 07. März 2025, um 19:30 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus Maibach
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls der JHV 2024
4. Genehmigung des Protokolls
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Aussprache zu den Berichten
10. Mitteilungen der Abteilungsleiter/-innen
11. Wahl eines Kassenprüfers
12. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung können schriftlich bis zum 28.02.2025 beim 1. Vorsitzenden Egon Theiß eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand des FSV Maibach e.V.
Einladung JHV 2024
Am Freitag, den 24.01.2025 um 20.00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Maibach die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Maibach e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Butzbach-Maibach für das Jahr 2024 statt.
Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen (Einsatzabteilung in Dienstkleidung).
Tagesordnung:
- Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
- Totenehrung
- Verlesung des Protokolls der JHV vom 27.01.2024
- Berichte
a. Wehrführers
b. Jugendwartes
c. Kindergruppenleiterin
d. Kassenwartes - Entlastung des Vorstandes
- Wahlen der Freiwilligen Feuerwehr Maibach
a. Kassenprüfer - Beförderungen
- Mitteilungen und Verschiedenes
- Gäste haben das Wort
Anträge und Änderungen der Tagesordnung können bis zum 17.01.2025 beim 1. Vorsitzenden und Wehrführer, Sebastian Rees, Bergweg 4a, schriftlich eingereicht werden.
Maibach, der 31.12.2024
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Maibach
Sebastian Rees, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr der Stadt Butzbach-Maibach
Einladung zur 13. Ortsbeiratssitzung am 03.11.2024
Am Sonntag, den 03.11.2024 um 14:00 Uhr tagt der Ortsbeirat im Dorfgemeinschaftshaus Maibach.
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Bürgerdialog "Dorfentwicklung"
- Verschiedenes
- Bürgeranliegen
Der Ortsbeirat Maibach freut sich über eine rege Teilnahme der Maibacher Bürger*innen
Maibach, 21.10.2024
ORTSBERIAT MAIBACH
Sebastian Rees
Protokoll der 12. Ortsbeiratssitzung vom 26.06.2024
Protokoll zur 12. Sitzung des Ortsbeirats Maibach am 26.06.2024 im DGH Maibach.
anwesend: Sebastian Rees, Hermann Holzfuß, Johannes Semsch, Sandra Ketter
Gäste: 26 Maibacher Bürgerinnen und Bürger
Tagesordnungspunkte:
- Begrüßung
- Protokoll der letzten Sitzung vom 15.11.2023
- Sachstand Dorfentwicklung
- offene Punkte Stadtverwaltung
- Verschiedenes
- RheinMainLink
- Glasfaserausbau Yplay
- Bürgeranliegen
Jahreshauptversammlung des FSV Maibach 2023
FSV Maibach blickt auf sportliches Jahr zurück
Jahreshauptversammlung mit personellen Veränderungen im Vorstand
(lba). Am vergangenen Freitag, 15.03.2024 fand im DGH Maibach die Jahreshauptversammlung des FSV Maibach statt. Insgesamt konnten der 1. Vorsitzende Egon Theiß und sein Vorstand fast 40 Mitglieder willkommen heißen. Nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls aus der letztjährigen Sitzung ließ man das vergangene Jahr Revue passieren.
RheinMainLink
Der Rhein-Main-Link ist eine 600 Kilometer lange Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), die Windstrom von der Nordsee nach Hessen transportieren soll. Die Kabelführung soll im Jahr 2026 final festgelegt werden. Der Bau soll 2028 starten und 2033 soll die Inbetriebnahme stattfinden. Die derzeit vorgeschlagene Trasse quert auch die Maibacher Gemarkung. Für den Bürgerdialog wird Amprion sogenannte Bürgerinfomärkte anbieten (Bürgerhaus Butzbach am 18.03.2024 um 17 Uhr). Dort steht der Trassenvorschlag im Fokus, der über Bildschirme digital eingesehen werden kann. Aber auch Fragen zu den Themen der bodenschonenden Bauweise und den Umweltauswirkungen sollen beantwortet werden.
https://rhein-main-link.amprion.net/Rhein-Main-Link/Verlauf/
Der Rhein-Main-Link ist eine Höchstspannungs-Gleichstrom-Verbindung (HGÜ), die als Erdkabel geplant wird. Je Vorhaben werden zwei Hochspannungskabel (Pluspol, Minuspol) sowie einen metallischen Rückleiter benötigt, der dafür sorgt, dass im System auch im Störungsfall weiter Strom fließt. Die Kabel haben eine Nenngleichspannung von 525 Kilovolt und je Vorhaben eine Übertragungskapazität von zwei Gigawatt. Die Länge der Verbindung ist abhängig vom finalen Trassenverlauf, der im Zuge des Planungs- und Genehmigungsprozesses ermittelt wird. Auf Basis des Präferenzraumes wird derzeit von einer Länge von ca. 600 km ausgegangen.
Weitere Informationen können hier gefunden werden: https://rhein-main-link.amprion.net/Rhein-Main-Link/Das-Projekt/